ASSISTENTINNENPROGRAMM - 6. FRÜHJAHRSSYMPOSIUM DER ÖGK

April 2016
21. - 23.
Salzburg
Österreichische Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde
6. Symposium für Kinderzahnheilkunde der ÖGK 21.-23. April 2016 in Salzburg
21. - 23. April 2016
in Salzburg
21.-23. April 2016
in Salzburg
6. Symposium für Kinderzahnheilkunde der ÖGK   21.-23. April 2016 in Salzburg
SALZBURG CONGRESS
salzburg.info
21. - 23. April 2016
ÖGK
in Salzburg
10 JAHRE
ÖGK
10 JAHRE
ÖGK
ÖGK
10 JAHRE
ÖGK
10 JAHRE
10 JAHRE
ÖGK
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

ASSISTENTINNENPROGRAMM

Programm
Anker
DDr. Elisabeth Danner
DDr. Elisabeth Danner
FÄ für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde,
Schwerpunkt Kinderzahnbehandlungen
Steiermärkische GKK
Friedrichgasse 18, 8010 Graz

 

VORTRÄGE
  • Verhaltensführung/ Teil 1/ Teil 2
  • Station 3: Verhaltensführung
Anker
Dr. Dinah Fräßle-Fuchs
Dr. Dinah Fräßle-Fuchs
Innsbrucker Bundesstr. 35
5020 Salzburg

 

VORTRÄGE
  • Röntgen, Videos verschiedener Behandlungssituationen und -abbrüche
  • Station 2: Anästhesie, Extraktion
Anker
Dr. Linda Lappy
Dr. Linda Lappy
Kinderzahnarztpraxis-Zahnplanet
Friedrichstraße 33
D-80801 München

 

VORTRÄGE
  • Röntgen, Videos verschiedener Behandlungssituationen und -abbrüche
  • Station 3: Füllung, WA, Versiegelung
Anker
Dr. Bettina Schreder
Dr. Bettina Schreder
Stumpergasse 40
1060 Wien

 

VORTRÄGE
  • Anatomie, Kariesentstehung
  • Prophylaxe und Desensibilisierung
  • Station 1: Prophylaxe
Donnerstag, 21. April 2016
ASSISTENZ in der KINDERZAHNBEHANDLUNG

Folgende Kursinhalte sind Thema dieses Tageskurses:

1. Anatomie und Kariesentstehung
2. Unterschiedliche Behandlungssituation und Behandlungsabbrüche (videounterstützt)
    • Abholen aus dem Wartezimmer
    • Neuaufnahme (Ablauf, Knie-zu-Knie,…)
    • Röntgen
    • Füllungen
    • Anästhesie
    • WA
    • Zahn ziehen
    • Elternmanagement
3. Verhaltensführung
    • „Piaget“ Altersgruppen
    • Hypnose in der Kinderbehandlung (welche Wörter sind erlaubt?)
4. Praktische Übungen der Behandlungssituationen (in Kleingruppen)
    • Prophylaxe für Kinder,
    • Anästhesie und Extraktion,
    • Füllung, WA, Versiegelung
    • Verhaltensführung
5. Prophylaxe und Desensibilisierung


ASSISTENZ in der KINDERZAHNBEHANDLUNG
09:00 – 17:30
09:00 – 09:15
Begrüßung, Vorstellung

09:15 – 10:00
Anatomie, Kariesentstehung
Dr. B. Schreder
10:00 – 10:30
Verhaltensführung/ Teil 1
Dr. E. Danner
10:30 – 10:45
KAFFEEPAUSE

10:45 – 11:15
Verhaltensführung/ Teil 2
Dr. E. Danner
11:15 – 12:30
Röntgen, Videos verschiedener Behandlungssituationen und -abbrüche
Dr. D. Fräßle-Fuchs,
Dr. L. Lappy
12:30 – 13:30
MITTAGSPAUSE

13:30 – 14:30
Prophylaxe und Desensibilisierung
Dr. B. Schreder
14:30 – 15:30
Praktische Übungen (á 40 min)


Station 1: Kinderprophylaxe
Dr. B. Schreder

Station 2: Anästhesie, Extraktion
Dr. D. Fräßle-Fuchs

Station 3: Füllung, WA, Versiegelung
Dr. L. Lappy

Station 4: Verhaltensführung
Dr. E. Danner
15:30 – 16:00
KAFFEEPAUSE

16:00 – 17:20
Praktische Übungen (á 40 min)


Station 1: Kinderprophylaxe
Dr. B. Schreder

Station 2: Anästhesie, Extraktion
Dr. D. Fräßle-Fuchs

Station 3: Füllung, WA, Versiegelung
Dr. L. Lappy

Station 3: Verhaltensführung
Dr. E. Danner
17:20 – 17:30
Diskussion, Feedback

ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR KINDERZAHNHEILKUNDE
6. FRÜHJAHRSSYMPOSIUM DER ÖSTERREICHISCHEN GESELLSCHAFT FÜR KINDERZAHNHEILKUNDE
DER ÖSTERREICHISCHEN GESELLSCHAFT FÜR KINDERZAHNHEILKUNDE
6. FRÜHJAHRSSYMPOSIUM DER ÖSTERREICHISCHEN GESELLSCHAFT FÜR KINDERZAHNHEILKUNDE
GESELLSCHAFT FÜR KINDERZAHNHEILKUNDE
6. FRÜHJAHRSSYMPOSIUM DER ÖSTERREICHISCHEN
10 JAHRE
ÖGK
10 JAHRE
ÖGK
ÖGK
10 JAHRE
10 JAHRE
ÖGK
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü