Wissenschaftliches Programm

Programm 10. Frühjahrssymposium Kinderzahnmedizin 2024 Österreichische Gesellschaft für Kinderzahnmedizin



Donnerstag,18. April 2024
19:00 – 21 .00    Get-together Gwandhaus – Restaurant Merkel und Merkel
 
Freitag,19. April 2024
Zeit: Referenten/Innen Thema
ab 08:00 Uhr Registrierung    
09:00 - 16:00 Tagesseminar

Dr. Bettina Bauer

Dr. Irene u. Dr. Katharina Zifko

Achtung Kinder! Wie schaffen wir als Team erfolgreiche Kinderbehandlungen?
09:00 - 13:00 Workshop 1 Univ.-Prof. Dr. Katrin Bekes MIH – Neuigkeiten und aktualisierte Therapieempfehlungen für betroffene Molaren und Inzisiven (inkl. praktischer Übungen)
09:00 - 13:00 Workshop 2 Dr. Marie-Therese Brenner 
Dr. Andrea Gamper
Digitale Kinderzahnheilkunde: Zahlen sich Intraoralscanner in der Praxis aus? Einsatzgebiete- Handling – Stolpersteine. Ein Workshop mit Hands-On
09:00 – 12:30 Workshop 3 Dr. Richard Steffen Moderne Materialien für die Pulpa und das Endodont
13:00 – 13:50 Vortrag Dr. Nina Grabner/MEDIS Kinderkrankheiten sind kein Kinderspiel: orale & periorale Symptome
13:00 - 14:00 Mittagspause Eröffnung Dentalausstellung  
14:00 - 17:00 Workshop 4 Univ.-Prof. Dr. Katrin Bekes
Dr. Ulrike Uhlmann
Atraumatische Kariestherapie mit Silberdiaminfluorid (SDF) – theoretische Grundlagen u. praktische Anwendung
14:00 - 17:30 Workshop 5 Dr. Richard Steffen Orale Medizin bei Kindern und Jugendlichen Ein interaktiver Workshop -Symptome, Diagnosen, Notfälle und Therapien
14:00 - 18:00 Workshop 6 Dr. Nicola Meißner Fit for Phone
19:00 – 22:00   Frühjahrsparty “Dirndl Clubbing” Stiegls-Brauwelt

*Änderungen vorbehalten

 

 LEGENDE:

Workshop Team (ZÄ, ZAss, PAss, oder gesamtes Team)
Vortrag (ZÄ, ZAss, PAss, oder gesamtes Team)
Rahmenprogramm (ZÄ, ZAss, PAss, oder gesamtes Team)

 

Zeit: Referent/Innen Thema
ab 07:30 Registrierung    
08:45 - 09:15 Eröffnung   Grußworte und feierliche Eröffnung
09:15 - 09:50 Vortrag Prof. Dr. Kerstin Galler
Revitalisierung bei Zähnen mit nicht abgeschlossenem Wurzelwachstum und Pulpanekrose
09:50 - 10:30 Vortrag Dr. Richard Steffen CSC (Calcium Silicat Cement), bei nekrotischen, unreifen Zähnen
10:30 - 11:15 Pause und Dentalausstellung    
11:15 – 12:00 Vortrag Univ.-Prof. Dr. Falk Schwendicke Künstliche Intelligenz in der Zahnmedizin – Chancen und Risiken
12:00 – 12:45 Vortrag Univ.-Prof. Dr. Katrin Bekes Update MIH 2023 – Neue Erkenntnisse und Möglichkeiten des Einsatzes von KI
12:45 - 14:00 Mittagspause und Dentalausstellung   Posterbegehung, Autoren stehen für Fragen in der Aula (Posterwand) zur Verfügung
14:00 - 14.45 Vortrag Univ.-Prof. Dr. Adriano Crismani Der kieferorthopädische Beitrag nach Extraktion von MIH-befallenen Molaren
14.45 - 15:30 Vortrag PD Dr. Christian Tennert Kariesprävention durch Ernährung – braucht es eine Entwöhnung von der süßen Droge Zucker?
15:30 - 16:00 Pause und Dentalausstellung    
16:00 - 16:15 Posterprämierung    
16:15 - 17:00 Vortrag Dr. Ulrike Uhlmann SDF und Hall Technik - bewährte Technik oder Zahnheilkunde für die 3 Welt?
17:00 - 17:45 Vortrag Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Lalouschek Mensch und Krise
17:45 Uhr Ende/Verabschiedung    

 

 


Download wissenschaftliches Programm

 

 

Impressum

IMPRESSUM (§ 24 Mediengesetz)

Medieninhaber und Herausgeber

ÖGKiZ - Österreichische Gesellschaft für Kinderzahnmedizin

Präsidentin: Dr. Bettina Bauer
Geschäftsstelle: Innsbrucker Bundesstraße 35, 5020 Salzburg, Österreich
 
Homepage ÖGKiZ: www.kinderzahnmedizin.at
Mehr zum Impressum und der - DSGV)

Kongressbüro

Michaela Perner
5020 Salzburg, Innsbrucker Bundesstraße 35
 

Salzburger Kongress

Salzburg Congress / Congress Services
 
Auerspergstrasse 6
5020 Salzburg
We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.