5. Symposium für Kinderzahnheilkunde der ÖGK vom 14.-15. März 2014 in Salzburg
 
ÖGKinderzahnheilkunde
Eine Veranstaltung der Österreichischen
Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde
www.kinderzahnmedizin.at
5. Symposium für Kinderzahnheilkunde der ÖGK   14.-15. März 2014 in Salzburg    
 
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM
   
  Freitag, 14. März 2014
Workshops
  ab 08.30 Uhr   Anmeldung/Registrierung
  09.00 - 17.00 Uhr
 
Workshop Assistenz in der Kinderzahnbehandlung – für PraxismitarbeiterInnen
Dr. Bettina Schreder, Wien; DDr. Elisabeth Danner, Graz; Dr. Linda Lappy und Dr. Dinah Fräßle,
beide Salzburg, alle Österreich
  13.00 - 17.00 Uhr
  Workshop 1 (WS 1)
 
Hypnose bei der Kinderzahnbehandlung
Dr. Robert Schoderböck, Kremsmünster, Österreich
  Workshop 2 (WS 2)
 
Stimme macht Stimmung in der Praxis!
Arno Fischbacher, Salzburg, Österreich
  Workshop 3 (WS 3)
 
Stress- und Angstmanagement, Mut zu Neuem: Dem Spitzensport auf den Zahn gefühlt
und was die Kinderzahnheilkunde daraus lernen kann!
Mag. Toni Innauer, Innsbruck, Österreich
  Workshop 4 (WS 4)
 
Behaviour Management in Dentistry for Children
Dr. Ari Kupietzky, Tel Aviv, Israel
 
Rahmenprogramm
  09.30 - 11.30 Uhr
 
Kunstfrühstück im M32 mit Museumsbesuch
  18.30 - 22.30 Uhr
 
Gala-Abend auf der Festung Hohensalzburg
gemeinsames Abendessen mit Musik und Einlagen
Zeugnisübergabe für Teilnehmer des Kompaktkurses
  Samstag, 15. März 2014
Vorträge
  ab 07.30 Uhr   Anmeldung / Registrierung
  08.45 - 09.10 Uhr
 
Grußworte und Eröffnung
Dr. Petra Drabo, Wien, Österreich, sowie dem Salzburger Kinderchor aus „Sound of Music“
  09.10 - 09.30 Uhr
 
Eröffnungsvortrag
Dr. Robert Miller, Bad Goisern, Österreich
  09.30 - 10.15 Uhr
 
Kariöse Initialläsionen: Füllen? Versiegeln? Infiltrieren? Inaktivieren?
Prof. Dr. Christian Splieth, Greifswald, Deutschland
  10.15 - 10.45 Uhr
 
Pause und Besuch der Dentalausstellung, Posterbegehung
  10.45 - 11.45 Uhr
 
Regenerative Endodontics – A true paradigm shift or a bandwagon about to be derailed?
Prof. Monty Duggal, Leeds, England
  11.45 - 12.05 Uhr
 
Karies und Kariesprävention im Kontext zu anderen chronischen Erkrankungen
im Kindes- und Jugendalter

Prof. Dr. Annerosa Borutta, Jena, Deutschland
  12.05 - 12.15 Uhr
 
Halitosis bei Jugendlichen
Dr. Ronaldo de Moura, Sarleinsbach, Österreich
  12.15 - 13.15 Uhr
 
Mittagspause und Besuch der Dentalausstellung, Posterbegehung
  13.15 - 14.00 Uhr
 
Apparative und Visuelle Diagnostikverfahren
Prof. Dr. Anahita Jablonski-Momeni, Marburg, Deutschland
  14.00 - 14.45 Uhr
 
Teamwork in der Kinderzahnarztpraxis
Dr. Curt Goho, Schnaittenbach, Deutschland
  14.45 - 15.15 Uhr
 
Pause und Besuch der Dentalausstellung, Posterbegehung
  15.15 - 16.00 Uhr
 
Stillen und Zahngesundheit - es hängt doch alles zusammen
Dr. Beate Pietschnig, Wien, Österreich
  16.00 - 16.40 Uhr
 
Ankylosen und Durchbruchsstörungen im Milch- und Wechselgebiss
Dr. Hubertus van Waes, Zürich
, Schweiz
  16.40 - 17.20 Uhr
 
Stomatologie und orale Pathologie bei Kindern und Jugendlichen. Diagnostik und
neue Weiterbildungsmöglichkeiten

Dr. Richard Steffen, Zürich, Schweiz
  17.20 - 18.00 Uhr
 
Posterprämierung und Abschlussdiskussion
  Programm zum Download als PDF-Datei Programm zum Download als PDF-Datei (128KB) (128KB)
 
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM
 
ÖGK Salzburg 2014 - Flaggen-Kongresshaus ÖGK Salzburg 2014 ÖGK Salzburg 2014 ÖGK Salzburg 2014
ÖGK Salzburg 2014 ÖGK Salzburg 2014 ÖGKinderzahnheilkunde
Print this page
www.fruehjahrssymposium.at