5. Symposium für Kinderzahnheilkunde der ÖGK vom 14.-15. März 2014 in Salzburg
 
ÖGKinderzahnheilkunde
Eine Veranstaltung der Österreichischen
Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde
www.kinderzahnmedizin.at
5. Symposium für Kinderzahnheilkunde der ÖGK   14.-15. März 2014 in Salzburg    
 
ASSISTENTINNENPROGRAMM
   
  DDr. Elisabeth Danner   Dr. Dinah Fräßle   Dr. med. dent. Linda Lappy   Dr. Bettina Schreder
  DDr. E. Danner   Dr. D. Fräßle   Dr. L. A.Lappy   Dr. B. Schreder
 
 
DDr. Elisabeth Danner
 
DDr. Elisabeth Danner
FÄ für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde,
Schwerpunkt Kinderzahnbehandlungen
Steiermärkische GKK
Friedrichgasse 18, 8010 Graz
Email: elisabeth.danner@stgkk.at
VORTRÄGE
• Verhaltensführung/ Teil 1/ Teil 2
• Station 3: Verhaltensführung
 
> Lebenslauf
  Geburtsdatum   04.01.1962
  Geburtsort   Zwettl/ Oberösterreich
  1980   Matura in Linz
  1980-1990   Studium Humanmedizin in Wien und Innsbruck
Turnus und Facharztausbildung an der Universitätsklinik Innsbruck
  seit 1997   Fachärztin für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
  1997-1999   Assistenzärztin an der Klinischen Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Innsbruck
  seit 1999   Zahnärztin im Zahnambulatorium der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse Graz
  ab 2000   Spezialisierung in Kinderzahnheilkunde durch Fortbildungen und Hospitationen bei KinderzahnärztInnen im In- und Ausland
  seit 2006   Vortragstätigkeiten für Eltern und Erziehungsberechtigte, StudentInnen der Zahnmedizin, ZahngesundheitsmentorInnen, ZahnärztInnen und deren MitarbeiterInnen.
  2007/2008   Erwerbung des Zertifikates für Kinder- und Jugendzahnheilkunde durch den 1. Kompaktkurs für Kinderzahnheilkunde in Österreich( ÖGK)
  seit 2009   Mitglied im Arbeitskreis „Kinder Jour fix Graz“: Vernetzung öffentlicher Einrichtungen auf dem Gebiet der Kinderzahnbehandlung bzw. Zahngesundheitsförderung für Kinder (Universitätsklinik für Zahn-, Mund –und Kieferheilkunde, Zahnambulatorium der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse, Schulzahnambulatorium, Styria Vitalis)
  Seit 2009   Mitglied im Fachbeirat des Projektes „ Zähne. Zeigen“ für 0-4- jährige Kinder aus sozial benachteiligten Familien mit und ohne Migrationshintergrund ( Styria Vitalis)
 
 
Dr. Dinah Fräßle
 
Dr. Dinah Fräßle
I
nnsbrucker Bundesstr. 35
5020 Salzburg
Email: dinah.fraessle@gmx.de
VORTRÄGE
• Röntgen, Videos verschiedener Behandlungssituationen und -abbrüche
• Station 2: Anästhesie, Extraktion
 
> Lebenslauf
  Jahrgang   1985
  2005   Abitur am Max-Planck Gymnasium in Lahr
  2005-2010   Zahnmedizinstudium am Universitätsklinikum in Freiburg
  2011   Promotion in der Abteilung der konservierenden Zahnheilkunde
  Seit April 2011   Zahnärztin in der Kinderzahnordination in Salzburg
  Seit April 2011   Vorbereitungsassistentin in der Praxis Dr. Danzl in Bad Reichenhall
  Seit 2011   Referententätigkeit an der Universität Innsbruck
  Seit 2011   Referententätigkeit der ÖGK
  2012-2013   POS- Kurs Kieferorthopädie in Wien
 
 
Dr. med. dent. Linda Lappy
 
Dr. med. dent. Linda Lappy
I
nnsbrucker Bundesstr. 35
5020 Salzburg
Email: dr.linda.lappy@gmail.com
VORTRÄGE
• Röntgen, Videos verschiedener Behandlungssituationen und -abbrüche
• Station 3: Füllung, WA, Versiegelung
 
> Lebenslauf
  Geburtsdatum   02.06.1984
Ausbildung
  1990 - 1994   Regina-Ullmann Grundschule in München
   
  1994 - 2003   Edith-Stein-Gymnasium der Erzdiözese
München Freising (sozialwissenschaftlicher Zweig)
  Abitur
  2004 - 2010   Semmelweis - Universität (Budapest, Ungarn)
Zahnmedizinstudium
Thema der Doktorarbeit:
Zahnmedizinische Veränderungen in der Schwangerschaft
  Examen
Promotion
  2010 - 2011   Angestellte Zahnärztin, Dr. Marisa Grötsch (München)
   
  2011   Selbständige Zahnärztin, Kinderzahnordination
Dr. Meißner / Dr. Bürkle (Salzburg)
   
Spezialisierung
  2010 - 2011   Kompaktkurs Kinderzahnheilkunde der ÖGK
  2011   Lachgaskurs, Dr. Freundorfer/ Dr. Esch (München)
  2012 - 2013   IOS Kieferorthopädiekurs, Dr. Sampermans (Wien)
Praktika
  2001
26.03.- 06.04
  Sozialpädagogisches Praktikum im Heilpädagogischen
Schülerwohnheim für Hör- und Sprachgeschädigte
  2 Wochen
  2003
09.09.- 02.10.
  Praktikum bei Zahnarzt Dr. Kleinschmidt
  4 Wochen
  2004
08.03.- 19.03.
  Praktikum zahntechnischen Labor, Dental Technik Boehm
  2 Wochen
  2004
15.04.- 08.06.
  Pflegepraktikum, Kreiskrankenhaus Pasing
  7 Wochen
  2004
05.07.- 02.08.
  Pflegepraktikum, Kreiskrankenhaus Pasing
  4 Wochen
  2005
11.07.- 22.07.
  Zahnmedizinisches Praktikum, Dr. Klaus
  2 Wochen
  2006
02.10.- 02.12.
  Pflegepraktikum, Paracelsus Klinik München
  8 Wochen
  2007
21.07.- 01.08.
  Extraktionspraktikum, Dr. Smalla
  2 Wochen
  2009
06.07.- 30.07.
  Allgemeinzahnmedizinisches Praktikum,
Semmelweis - Universität (Budapest)
  4 Wochen
 
 
Dr. Bettina Schreder
 
Dr. Bettina Schreder
Stumpergasse 40
1060 Wien
Email: b.schreder@zahnfeen.at
VORTRÄGE
• Anatomie, Kariesentstehung
• Prophylaxe und Desensibilisierung
• Station 1: Prophylaxe
 
> Lebenslauf
  Geburtsdatum   15.05.1976
  Geburtsort   Wien
BILDUNGSWEG
  25.03.2008   Abschluss des Zahnmedizinstudiums
  1998-2008   Zahnmedizinstudium an der Medizinischen Universität Wien
  1996-2001   Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien
ZERTIFIKATE
  2011   Zahnärztliches Fortbildungsdiplom
  2010   Lachgaskurs/ München
  2009   Curriculum Kinderzahnheilkunde (Dr. Bürkle/ Dr. Meißner)
  2008   Zahnärztliches Fortbildungsdiplom
  2007   Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten
BERUFSPRAXIS/
REFERENTENTÄTIGKEIT
seit Mai 2012
ZAFI-Zahnärztliche
Fortbildung, Wien
  Referentin in der Grundschule für zahnärztliche Assistentinnen
seit 7. Dezember 2011
zahnärztlicher Interessenverband/ ZIV
  Fortbildungsreferentin
seit 29. Juni 2011
Landeszahnärztekammer Wien
  Sukzessorin für den Referenten für Fortbildung
seit Oktober 2010
ZAFI-Zahnärztliche
Fortbildung, Wien
  Referentin in der Weiterbildung für zahnärztliche Assistentinnen
1.Mai 2008 - 31.Dezember 2009
Bernhard Gottlieb
Universitätszahnklinik Wien
  Universitätsassistent an der Abteilung für abnehmbare und festsitzende Prothetik
Vorstand: Univ.-Prof. DDr. Eva Piehslinger
Seit 1.April 2008
Wien
  Vertretungsärztin in der väterlichen Praxis
Seit 2004
ZAFI-Zahnärztliche
Fortbildung, Wien
  Referentin in der Ausbildung zur Prophylaxeassistentin
 
 
 
  Freitag, 14. März 2014
  ASSISTENZ in der KINDERZAHNBEHANDLUNG
 
  Folgende Kursinhalte sind Thema dieses Tageskurses:
 
  1. Anatomie und Kariesentstehung
2. Unterschiedliche Behandlungssituation und Behandlungsabbrüche (videounterstützt)
  o Abholen aus dem Wartezimmer
o Neuaufnahme (Ablauf, Knie-zu-Knie,…)
o Röntgen
o Füllungen
o Anästhesie
o WA
o Zahn ziehen
o Elternmanagement
  3. Verhaltensführung
  o „Piaget“ Altersgruppen
o Hypnose in der Kinderbehandlung (welche Wörter sind erlaubt?)
  4. Praktische Übungen der Behandlungssituationen (in Kleingruppen)
  o Prophylaxe für Kinder,
o Anästhesie und Extraktion,
o Füllung, WA, Versiegelung
o Verhaltensführung
  5. Prophylaxe und Desensibilisierung
Kursinhalte zum Download als PDF Kursinhalte zum Download als PDF (247KB)
 
  ASSISTENZ in der KINDERZAHNBEHANDLUNG
  09:00 – 17:00
 
 
09:00 Begrüßung  
09:00 – 10:00 Anatomie, Kariesentstehung Dr. B. Schreder
10:00 – 10:30 Verhaltensführung/ Teil 1 Dr. E. Danner
10:30 – 11:00 KAFFEEPAUSE  
11:00 – 11:30 Verhaltensführung/ Teil 2 Dr. E. Danner
11:30 – 12:30 Röntgen, Videos verschiedener Behandlungssituationen und -abbrüche Dr. D. Frässle,
Dr. L. Lappy
12:30 – 13:30 MITTAGSPAUSE  
13:30 – 14:30 Prophylaxe und Desensibilisierung Dr. B. Schreder
14:30 – 15:30 Praktische Übungen  
  Station 1: Prophylaxe Dr. B. Schreder
  Station 2: Anästhesie, Extraktion Dr. D. Frässle
  Station 3: Füllung, WA, Versiegelung Dr. L. Lappy
  Station 3: Verhaltensführung Dr. E. Danner
15:30 – 16:00 KAFFEEPAUSE  
16:00 – 17:00 Praktische Übungen  
  Station 1: Prophylaxe Dr. B. Schreder
  Station 2: Anästhesie, Extraktion Dr. D. Frässle
  Station 3: Füllung, WA, Versiegelung Dr. L. Lappy
  Station 3: Verhaltensführung Dr. E. Danner
TAGESPROGRAMM zum Download als PDF TAGESPROGRAMM zum Download als PDF (213KB)
 
  DDr. Elisabeth DannerDr. Dinah FräßleDr. Linda Angela LappyDr. Bettina Schreder
   
 
 
ASSISTENTINNENPROGRAMM
 
ÖGK Salzburg 2014 - Flaggen-Kongresshaus ÖGK Salzburg 2014 ÖGK Salzburg 2014 ÖGK Salzburg 2014
ÖGK Salzburg 2014 ÖGK Salzburg 2014 ÖGKinderzahnheilkunde
Print this page
www.fruehjahrssymposium.at